Einträge von IDEAS

Schweizer Entwicklungshilfe-Gelder und an wen sie gehen, Teil 5

Beiträge 2023 an Empfängerorganisationen in der Schweiz Gesamtbetrag ohne Fremdwährungen: CHF 682’080’622 Ranking nach Jahresvolumen  CHF 1 Internat. Komitee vom Roten Kreuz         166’100’000.00 27 Fairmed        6’300’000.00 2 The Global Fund to Fight Aids, Vernier            64’000’000.00 28 CINFO (Centre d’information)        6’007’379.00 3 Le Comité international de la Croix Rouge GE            50’000’000.00 […]

Schweizer Entwicklungshilfe-Gelder und an wen sie gehen, Teil 4

Beiträge an Behörden in der OECD, bzw. an Empfänger in OECD-Ländern   Beiträge an Empfänger in der OECD beliefen sich 2023 zusammen auf CHF 230’907’906, das heisst: etwa 9% der Schweizer Beiträge insgesamt. Es mag zur Routine gehören, sich an laufenden Kosten des OECD-Gemeinschaft zu beteiligen. Weniger erwartet hatten wir, dass der grösste Teil davon, […]

Schweizer Entwicklungshilfe-Gelder und an wen sie gehen, Teil 3

Beiträge an die Internationalen Organisationen Zu diesen zählen wir die UN und ihre Unterorganisationen, sowie Weltbank und die Entwicklungsbanken. Einzelheiten sind der tabellarischen Übersicht hier unten in Teil 2, sowie den Tabellen zu entnehmen, die wir von AidRating aus der Beitragsliste DEZA 2023 erhalten haben. Für Anfragen und Details stehen wir zur Verfügung. Kommentare zu […]

Schweizer Entwicklungshilfe-Gelder und wohin sie gehen, Teil 2:

Tabelle T2: Überblick aller Beiträge 2023, in CHF „Beiträge“ werden in der Schweizer IZA alle Zuwendungen genannt, die nicht auf konkrete Leistungen bezogen sind, sondern die en bloc an ausgewählte Vertagspartner ausgerichtet werden. Der grösste Teil, etwa 90%, der öffentlichen Schweizer Entwicklungsgelder, wird in Form von solchen „Beiträgen“ ausgerichtet. Der übrige Budgetanteil (ca 10%) wird […]

Schweizer Entwicklungshilfe-Gelder und wohin sie gehen. Daten des Bundes 2023

Teil 1: Es war in letzter Zeit eher still um unsere Tätigkeiten. Nun, wir arbeiten aus der eigenen Tasche, zusätzlich zu den alltäglichen Dingen, die zu regeln sind. Die Millionen, von deren reichlichem Fluss hier die Rede ist, gehen an uns vorbei. Aber jetzt, in dieser immer deutlich sich abzeichnenden weltweiten Zeitenwende, ist auch in […]

Studentenliebe zu Islamisten

Seit bald einem Jahr sieht man nun mehr oder weniger aggressive, meist von Sprechchören und Hassbotschaften begleitete Demos an Unis und in grossen Städten Europas und der USA, in denen die Terrororganisation Hamas und die Gaza-Bewohner als Opfer verherrlicht, und Israelis, bzw Juden, bzw „Zionisten“ als „Kolonialisten“ oder des „Genozids“ bezichtigt werden. Was mich seit […]

Leiden in Gaza

23.12.23 Ja, es ist richtig: Die notleidende zivile Bevölkerung muss dringend Hilfe bekommen. Beim „Wie genau“ wird das Problem der widerstreitenden Interessen deutlich. Mit einem Waffenstillstand? Was ist dann mit den Geiseln? Kommen die auch frei? Was ist mit der Hamas? Kann die sich neu organisieren bis zum nächsten Mordüberfall? Sicher dünkt mich zweierlei: Mit […]

Hölle in Gaza

Bei watson heisst es: Die Hölle geht weiter. Ääh.. welche Hölle? Die Hölle hat nie aufgehört: Weder für die zahllosen unschuldigen Menschen in Gaza, die unter der Fuchtel der Hamas sind, noch für die Israelis, die täglich dem Raketenhagel ausgesetzt sind. Und schon gar nicht für die entführten Geiseln, von denen anscheinend nicht einmal das […]

Flucht aus Gaza

5.11.23 Watson Ein anrühremder Bericht. Man kann die Verunsicherung und Sorge spüren. Hoffentlich kommen alle gut nach Hause! Ein paar Fragen hätte ich aber dennoch: Was sagen die offensichtlich gebildeten Protagonisten dazu, dass im Gazastreifen offenbar die jahrzehntealte de-facto-Regierung der Hamas sich nicht selber um Strom, Wasser, Kommunikation usw gekümmert hat? Hatte man Angst? Oder […]

Dürrenmatts rassistische Physiker

15.12.22 Der Schriftsteller Dürrenmatt, Lehrer und das Drama „Die Physiker“: In den Regieanweisungen ist angegeben, dass ein Pfleger im Sanatorium, wo die Physiker einsitzen, ein „Neger“ sein soll. Aus diesem Grund haben sich an einigen Orten Lehrpersonen geweigert, dieses abgründige Drama (bei dem es um etwas ganz anderes geht) in ihrer Klasse zu behandeln. Kleiner […]